FREIHEIT UND FLEXIBILITÄT SIND KEIN WIDERSPRUCH
Mit Danogips entscheiden Handel und Fachunternehmer frei, wie sie Trockenbau-Produkte einsetzen und Konstruktionen umsetzen wollen. Alle DANO® Gipsplatten können mit Produkten und Materialien anderer Hersteller kombiniert werden. Nehmen Sie also einfach Ihre Lieblingsspachtelmasse. Und fehlen mal kurzfristig Profile eines Herstellers auf der Baustelle oder im Betrieb, ersetzen Sie diese umstandslos durch Alternativen. Das gibt Ihnen größtmögliche Freiheit sowie Flexibilität im Trockenbau. Außerdem erleichtert es die schnelle und vor allem wirtschaftliche Ausführung von Aufträgen. Wir garantieren dabei Rechtssicherheit bei Verwendung der Danogips-Prüfzeugnisse .
DAS IST FREIHEIT. FREIHEIT FÜR DEN TROCKENBAU.
SICHER, GEPRÜFT, FLEXIBEL IM TROCKENBAU
Mit Danogips genießen Sie also vor allem Freiheit und Unabhängigkeit. Unsere Techniker haben für Sie verschiedenste Konstruktionen für den Trockenbau in akkreditierten Instituten geprüft. Deshalb ist sicher: Solange Sie für Ihre Konstruktion die Danogips-Prüfzeugnisse verwenden, kombinieren Sie alle DANO® Gipsplatten problemlos mit anderen Produkten wie Spachtel, Profilen etc. Das ist ein unschätzbarer Vorteil. Denn so kommen Sie Ihrer Haftung gegenüber dem Auftraggeber nach, ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen. Mit unserem umfangreichen Angebot lassen sich übrigens 95 % aller Trockenbau-Konstruktionen im Markt offen erstellen. Genießen Sie Ihre Freiheit.
Im Trockenbau gibt es durch eine Norm geregelte oder durch eine Prüfung nachgewiesene Bauarten. Bei den normativ geregelten Konstruktionen sind alle wichtigen Bauteile sowie der Aufbau produkt- und herstellerunabhängig. Diese Trockenbau-Konstruktionen sind durch Standards wie die DIN 4102-4 geregelt.
Die geprüften Bauarten können je nach Hersteller für die nötigen Anwendbarkeitsnachweise sehr eng definiert werden oder eine hohe Wahlfreiheit bieten. Deshalb werden erstere oft als „geschlossen“ und letztere als „(halb)offen“ bezeichnet. Wir stehen für den offenen Weg.
OFFENE LÖSUNGEN
Hier sind wir zuhause. Denn bei den geprüften Konstruktionen gibt Danogips nur ein Produkt – die Gipsplatte – fest vor. Alle weiteren sind herstellerunabhängig und frei kombinierbar, solange sie den normativen Vorgaben entsprechen. Die Dokumentation erfolgt über Anwendbarkeitsnachweise, im Alltag oft Prüfzeugnisse genannt. Das sind zum Beispiel abPs (allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse) oder aBGs (allgemeine Bauartgenehmigungen, früher: allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen).
GESCHLOSSENE SYSTEME
Bei geschlossenen Systemen sind alle Bauteile vom Hersteller vorgegeben. Komponenten können nicht frei kombiniert werden. In der Nachweisführung (abP/aBG) werden alle Bauteile herstellerspezifisch definiert.
Was hat Danogips-Vertriebsleiter Hubertus Kertelge zum Thema Freiheit zu sagen? Warum geben wir Vollgas für mehr Freiheit im Trockenbau? Das erfahren Sie in unseren aktuellen Interviews, z. B. im "BaustoffMarkt“. Jetzt stöbern und unsere offenen Lösungen noch näher kennenlernen.
Interview „Den Nerv getroffen“
Zwischenfazit zur Neupositionierung
Interview "BaustoffMarkt" 5.2020
Interview „Offene Lösungen statt nur Platten“
Was das Motto „Freiheit für den Trockenbau“ in Bezug auf Systemoffenheit bedeutet
Interview "Trockenbau und Ausbau" 3.2020
Interview „Selbstbewusster und lauter“
So positioniert sich Danogips im Markt
Interview "BaustoffMarkt" 7.2019
Interview „Schluss mit der Zurückhaltung”
Über Image, Zielsetzungen und Kompetenz von Danogips
Interview "Trockenbau und Ausbau" 7-8.2019