Danogips Danogips
zurück

Änderungen in der DIN 18183

Verbinder für Doppelständerwände
  • Schnitt

Seit Veröffentlichung gilt eine Doppelständerwand, deren Profile mittels doppelseitig selbstklebendem Distanzstreifen miteinander verbunden sind, quasi als zwei freistehende Vorsatzschalen (Ausnahmen sind möglich). In diesem Fall gelten allerdings deutlich reduzierte Wandhöhen.

Doppelständerwände müssen inzwischen zug- und druckfest (z.B. mittels Laschen) verbunden werden. Diese Verbindungsart reduziert das Schalldämmmaß jedoch drastisch.

Um sowohl die Wandhöhe als auch hohe Schalldämmmaße weiter einhalten zu können, bietet Danogips einen neuen Verbindungswinkel an.

Bei Verwendung des akustisch wirksamen DANO®-Verbindungswinkels gilt:

• kein Verlust im Schallschutz
• Einhaltung der Wandhöhen

Beispiel: Doppelständerwand CW 50+50/155

• Schalldämm-Maße bis zu Rw = 68 dB
• Wandhöhe bis zu 4,50 m (statt freistehend 2,60 m)